Aus aktuellem Anlass

Erklärung des Kollegiums 

… aus aktuellem Anlass

Wir Lehrerinnen und Lehrer der Kopernikusschule Freigericht sind sehr besorgt über respektloses oder rassistisches Verhalten. Manche Schülerinnen und Schüler benutzen immer häufiger Worte, Zeichen oder sogar Musik, die menschenverachtend oder diskriminierend sind.

Das können wir nicht zulassen.

Viele dieser Worte, Lieder und Zeichen sind streng verboten, denn sie hetzen gegen andere, rufen zu Hass auf und richten sich gegen das Grundgesetz und die Menschenrechte.
Als Lehrerinnen und Lehrer werden wir alle rassistischen, verfassungsfeindlichen, antidemokratischen, antisemitischen, menschenverachtende oder zur Gewalt auffordernden Äußerungen an der Schule unterbinden. Wir werden als Pädagogen Schülerinnen und Schüler ansprechen, die sich so verhalten. Wir werden jeden einzelnen Fall der Polizei oder dem Staatsschutz melden. 

Wir Lehrerinnen und Lehrer unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Sie sollen ihr Leben gut gestalten können und dabei auch für andere Verantwortung übernehmen. Sie sollen als freie und kritische Bürger am gesellschaftliche Leben teilhaben und es gemeinsam mit anderen Menschen gestalten.

Unsere Arbeit erfüllen wir aufgrund des Auftrags, Kinder und Jugendliche zu erziehen und zu bilden (Hessisches Schulgesetz § 2), sodass unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer Schullaufbahn lernen, anderen Menschen mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Sie sollen im gemeinsamen Leben der Schulgemeinde Haltungen und Einstellungen entwickeln, die ein demokratisches und vor allem friedliches Zusammenleben ermöglichen. Wenn sie die Schule verlassen, um weitere Schulen oder Universitäten zu besuchen oder einen Beruf erlernen, sollten sie viel wissen, verstehen und auch können:

Um für diese Ziele zu arbeiten, nehmen wir als Lehrerinnen und Lehrer unsere Pflichten wahr. Viele von uns bemühen sich um diese Ziele weit über unsere Pflichten hinaus. Wir achten, gerade auch als Europaschule, in allen Unterrichtsfächern und in unseren Projekten auf die Verwirklichung dieser Ziele. Für uns ist das Stärken der Kompetenzen für eine demokratische Kultur eine unserer wichtigsten Aufgaben.