An der Kopernikusschule Freigericht ermöglichen wir eine umfassende und fundierte, auf einzelne Bedürfnisse ausgerichtete Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihr späteres Berufs- und Erwachsenenleben im nationalen und internationalen Raum.
Die einzelnen Maßnahmen und Bausteine sind in einem zweigspezifischen und jahrgangsbezogenen Curriculum ausgestaltet. Dieses orientiert sich an zentralen Schwerpunkten, die eine berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler ermöglichen und eine fortlaufende selbstständige Dokumentation seitens der Schülerinnen und Schüler anstrebt.
Praktika
KomPo7 ist ein Kompetenzfeststellungsverfahren, das in der Jahrgangsstufe 7 der Haupt- und Realschule durchgeführt wird. Mithilfe der Kompetenzfeststellung entdecken die Jugendlichen ihre Kompetenzen sowie ihre ersten beruflichen Interessen. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt kennen und erhalten so Hinweise und Anregungen für den weiteren Orientierungsprozess. Kernelemente der Kompetenzfeststellung sind eine Selbsteinschätzung der Schlüsselkompetenzen, ein Berufsfeldtest, ein Job-Interview sowie eine Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdeinschätzung.
Ziel des Kompetenzfeststellungverfahrens ist es, die Stärken und Interessen der Jugendlichen aufzuzeigen, sodass sie erste Wünsche und Ideen für das Orientierungspraktikum in Jahrgangsstufe 8 entwickeln können.