Skip to main content

Exzellenzlabel CertiLingua

Das CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen führt Schülerinnen und Schüler zu sprachlicher und kultureller Vielfalt und bereitet sie zugleich auf die durch wirtschaftliche Globalisierung und fortschreitende europäische Integration notwendige Mobilität im Zusammenhang mit persönlicher Lebensgestaltung, Weiterbildung und Beruf vor.


Besondere Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben

Sowohl die abgebenden Grundschullehrer als auch unsere Lehrer an der Kopernikusschule Freigericht stellen fest, dass immer mehr Jungen und Mädchen massive Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die nicht mit dem klassischen Begriff „LRS“ zusammenzufassen sind und die auch nicht zu einer medizinischen Diagnose (wie in Bayern) führen würden. Sondern sie bedeuten, dass für zunehmend mehr Kinder die Rechtschreib- und Lesethemen, die in den Curricula des Regelunterrichts verankert sind, nicht genügen, um grundlegende Lese- und Rechtschreibkompetenzen und -fähigkeiten vermitteln zu können. Konkret heißt das, dass nicht nur im Deutschunterricht längere Unterrichtsphasen für Rechtschreibung und Lesen eingeplant werden müssen, sondern auch zunehmend mehr Kinder darüber hinaus einen „LRS-Förderkurs“ besuchen sollten. Sie haben einen rechtlichen Anspruch auf diese Förderung.


MINT Förderung

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Bedeutung von MINT und deren Förderungen in schulischen Bildungsprozessen kann nicht hoch genug angesehen werden. Die Kopernikusschule Freigericht weist den Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung explizit als Kernprozess zentraler Schulentwicklungsprozesse aus und ist MINT-Zertifizierte Schule


Sternwarte

Die schuleigene Sternwarte der Kopernikusschule Freigericht bietet naturwissenschaftlich besonders interessierten Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen die Gelegenheit zu eigenständiger astronomischer Arbeit.

Es werden nicht nur Kenntnisse aus dem Bereich der beobachtenden Astronomie vermittelt, sondern auch Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit den schuleigenen Großteleskopen, in der Datenverarbeitung, der Fotografie und neuerdings auch der beobachtenden Spektroskopie.


Jugend debattiert

Wir stehen für einen zivilisierten Umgang miteinander. Dabei verfolgen wir das Ziel unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, kritische Fragen zu stellen, ihre Meinung zu sagen und sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinanderzusetzen. Denn unsere Demokratie braucht mündige und fähige Bürger. Die Kopernikusschule Freigericht nimmt seit vielen Jahren am Wettbewerb Jugend debattiert teil und bereitet die Schülerinnen und Schüler intensiv im Unterricht vor.


Literarischer November

Wer kennt das nicht aus seiner eigenen Schulzeit: Im Deutschunterricht werden Lektüren gelesen und Aufführungen angesehen. Anschließend analysiert man, was der Autor oder Künstler sich wohl dabei gedacht haben könnte. An der Kopernikusschule Freigericht gibt der Literarische November den Schülern die Möglichkeit direkt mit denen ins Gespräch zu kommen, die Lesens- und Sehenswertes erschaffen. Zahlreiche Autoren haben uns in den letzten Jahren besucht, ihre Werke vorgestellt und mit den Schülerinnen und Schülern angeregt diskutiert.


Instrumentalunterricht

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums die Möglichkeit am Unterricht einer Bläserklasse teilzunehmen. Im Rahmen dieses besonderen Musikunterrichtes erlernen die Schülerinnen und Schüler das Musizieren auf einem Blasinstrument oder auf Schlaginstrumenten. Dieser Unterricht ersetzt den regulären Musikunterricht und umfasst statt den üblichen zwei Unterrichtsstunden eine Theoriestunde und zwei Orchesterprobestunden.


Robotik

Die Auseinandersetzung mit informationstechnischen Inhalten und Entwicklungsabläufen sowie die Ausbildung von Problemlösekompetenzen im Bereich des logischen Denkens gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung.

Die praxisorientierte Anwendung mit der Erarbeitung von Lösungen für realistische Problemstellungen stehen in der Robotik-AG der KSF im Vordergrund. Die Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 entwickeln mit den LEGO-MINDSTORMS-Robotern sehr individuell in Partnerteams Strategien, um beispielsweise Einparkprobleme zu lösen, um in Themenwelten zu erneuerbaren Energien und zur Raumfahrt auch mechanische Konstruktionen zu entwickeln oder um Wettkämpfe zu bestreiten.