Zum Hauptinhalt springen

Virtuelles Schulfinale von „Jugend debattiert“

Spannende Debatten zu aktuellen und diffizilen Themen im Lockdown
 
Auch in diesem Schuljahr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht der Herausforderung des Debattierens durch die Teilnahme am Projekt „Jugend debattiert“. Dieses fördert junge Menschen in den Bereichen der sprachlichen und politischen Bildung, dient aber auch der Meinungs- sowie Persönlichkeitsentwicklung. Rhetorische und argumentative Fähigkeiten werden genauso trainiert wie der faire Umgang mit den Mitbewerbern. Solide Sachkenntnis, offene Gesprächsführung, präzise Ausdrucksfähigkeit und allgemeine Überzeugungskraft sind dabei die Kriterien.
Um diese Anforderungen erfüllen zu können, durchliefen im Vorfeld des Schulentscheides alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge G9 ein angeleitetes Training im Fachunterricht Deutsch und Politik/Wirtschaft. Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe absolvierte eine vertiefende Wiederholung des in Vorjahren erlernten Formates. Am Ende der Unterrichtseinheit benannte eine Schüler- und Lehrerjury einen Lerngruppensieger, der sich zusammen mit dem Zweitplatzierten für die Halbfinale auf Schulebene qualifizierte.
Am 19. Februar war es soweit – 28 Schülerinnen und Schüler traten im schulinternen Ausscheid an und diskutierten unter anderem die Frage, ob nach der Pandemie ,ein Recht auf individuell gelegte Fernunterrichtstage’ eingeführt werden soll. Die sonst gewohnte Austragung in der vollbesetzten Aula musste in diesem Jahr allerdings unter Ausschluss der Schülerschaft stattfinden. Stattdessen saßen sich die Debattantinnen und Debattanten in einer virtuellen Besprechung gegenüber und erörterten die vorgegebene Streitfrage coronakonform mittels Kameraübertragung. Die akustischen Signale zur Einhaltung der Redezeiten und zum Wechsel der festgelegten Debattenrunden wurden über Mikrofonaufzeichnung in den virtuellen Besprechungsraum eingespielt. In Eröffnungsrede, freier Aussprache und zusammen-fassendem Schlussplädoyer konnte so das umstrittene Thema definiert und eingehend darüber debattiert werden. Die jeweils vier versiertesten Disputanten aus jeder Jahrgangsstufe zogen dann in das digitale Schulfinale der Europaschule ein. Robin Bauer, Felix Franz, Ansgar Gillmaier und Mara Stumpf vertraten in der Schulfinaldebatte der 9. Klassen die Pro- und Kontrapositionen zum Thema „Sollen auf Packungen von Wurst- und Fleischwaren Schockfotos von Haltung und Schlachtung der Tiere gezeigt werden?“. In einer spannenden Debatte gelang es Mara Stumpf knapp vor Robin Bauer und Felix Franz den ersten Platz zu erringen. Anschließend wurden die vier Finalisten der Einführungsphase dem virtuellen Konferenzraum zugeschaltet. Lilith Böhner, Laura Börner, Anna Müller und Dennis Ruth hielten dort eine äußerst engagierte Debatte zum Thema „Sollen nicht notwendige private Reisen in ausgewiesene COVID-19-Risikogebiete verboten werden?“ Dank sehr guter Sachkenntnisse und präziser Ausdrucksfähigkeit durften die zugeschalteten Juroren ein hochwertiges Finale auf Augenhöhe bewerten. Den Überblick über den Debattenverlauf behielt Lilith Böhner, die als Siegerin aus dem Schulfinale der Sekundarstufe II hervorging. Ein Novum in der traditionsreichen Austragung des Projektes „Jugend debattiert“ an der Kopernikusschule stellt die erstmalige Vergabe eines geteilten zweiten Platzes an die Schülerinnen Laura Börner und Anna Müller dar. 
Der verdiente Beifall und anschließende Gratulationen konnten in diesem Jahr vorerst nur digital erfolgen. Die enorme Leistung der Schülerinnen und Schüler wird mit Beginn des Präsenzunterrichtes durch Urkunden und Bücherpräsente für die Finalisten seitens der Kopernikusschule nachträglich honoriert. Allen Disputanten und Schülerjuroren, die sich für den Regionalausscheid qualifiziert haben, drückt die Schulgemeinde weiter die Daumen.
  • Erstellt am .