Zum Hauptinhalt springen

Jugend debattiert 2019

Silvester ohne privates Feuerwerk - praktische Lebensführung als Schulfach:
Schulfinale von „Jugend debattiert“ an der Kopernikusschule 
 
Auch in diesem Schuljahr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht der Herausforderung des Debattierens durch die Teilnahme am Projekt „Jugend debattiert“. Dieses fördert junge Menschen in den Bereichen der sprachlichen und politischen Bildung, dient aber auch der Meinungs- sowie Persönlichkeitsbildung. Rhetorische und argumentative Fähigkeiten werden genauso trainiert wie der faire Umgang mit den Mitbewerbern. Der Entscheid findet zunächst auf Schul-, Regional- und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

Weiterlesen … Jugend debattiert 2019

  • Erstellt am .

Skifreizeit 2019

Ski-AG der Kopernikusschule in Österreich
 
Die Ski-AG der Kopernikusschule Freigericht wird für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 angeboten. Einmal im Jahr findet eine Skifreizeit unter der Leitung von Annika Bischoff und Daniel Kujawski statt. Auch in diesem Jahr starteten insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler in der letzten Januarwoche ihre Reise in den Schnee und verbrachten vier sportliche Skitage in Flachau im Pongau / Österreich. 

Weiterlesen … Skifreizeit 2019

  • Erstellt am .

MINT-Wissenschaftstag

Neugier ist Triebfeder jeder naturwissenschaftlichen Forschung:
Erster MINT-Wissenschaftstag an der Kopernikusschule Freigericht
 
„Wissenschaft kommt in die Schule“ – unter diesem Motto fand dieser Tage der erste MINT-Wissenschaftstag für den Oberstufen-Jahrgang Q2 an der Kopernikusschule Freigericht statt. In Kooperation mit dem Projektbüro „Brückenschlagen“ der Goethe-Universität Frankfurt wurde es möglich, fünf Wissenschaftler an die Schule zu holen, die etwa 150 Schülerinnen und Schülern in Vorträgen und Workshops Einblicke in ihr Arbeitsgebiet und den aktuellen Stand der Forschung präsentierten und zur Diskussion einluden. Wissenschaft zum Anfassen sozusagen – denn Berührungsängste gab es weder von der Seite der Dozenten noch von Seiten der Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen … MINT-Wissenschaftstag

  • Erstellt am .

Kopernikus.fm wieder auf Sendung

Kopernikus.fm wieder auf Sendung
 
Nach einer Pause hat die Schulradio-AG der Kopernikusschule Freigericht dieser Tage wieder eine bunte Sendung aus Musik und Wortbeiträgen gesendet. Zu hören war das Programm wetterbedingt in der Galerie der Schule. „Wir sind ein neues Team mit bereits erfahrenen aber auch einigen neuen Schülerinnen und Schülern, da war es erst einmal wichtig, unsere neuen AG-Mitglieder in die Radioarbeit einzuarbeiten", so Alexandra Pinkert, die zusammen mit Daniela Malheiros das Projekt an der Kopernikusschule leitet. 

Weiterlesen … Kopernikus.fm wieder auf Sendung

  • Erstellt am .

Mathematikwettbewerb

Traditioneller Mathematikwettbewerb der 8. Klassen:
Kopernikusschule ehrt ihre Mathe-Asse
 
Letzte Woche zeichnete die Kopernikusschule Freigericht wieder einige Mathe-Asse ihrer 8. Klassen aus. An der ersten Wettbewerbsrunde, dem Schulentscheid, nahmen wie jedes Jahr alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht teil. In zwei Unterrichtsstunden bearbeiteten die Achtklässler mehrere Pflichtaufgaben sowie zwei von fünf Wahlaufgaben aus den ihrer Schulform entsprechenden Aufgabengruppen.Die Schul- und Klassensieger erhielten nun von Maren Heinrich-Rink, der Koordinatorin des Mathematikwettbewerbs, und von Schulleiter Ulrich Mayer die Siegerurkunden ausgehändigt (siehe Foto). 

Weiterlesen … Mathematikwettbewerb

  • Erstellt am .

Französisch lernen mit allen Sinnen

Deutsch-französischer Partnertag an der Kopernikusschule:
Französisch lernen mit allen Sinnen
 
Am 22. Januar feiern Deutschland und Frankreich den Deutsch-Französischen Tag an deutschen und französischen Schulen. An der Kopernikusschule Freigericht wurde dieses Ereignis wieder besonders gewürdigt, denn schließlich sind Frankreich und Deutschland die einzigen beiden Nationen, die ihre Freundschaft an einem offiziellen Tag gemeinsam feiern. Als Abi-Bac Schule bietet die Kopernikusschule einen besonderen Schwerpunkt im Fach Französisch, etwa mit bilingualem Unterricht in Erdkunde und Geschichte, Französisch-Leistungskursen, Partnerschulen und Austauschprogrammen.

Weiterlesen … Französisch lernen mit allen Sinnen

  • Erstellt am .