Zum Hauptinhalt springen

Wochenendseminar SV

Schülervertretung der Kopernikusschule bildet sich fort:
Schulung für Optimierung der Arbeitsprozesse
 
Wie jedes Jahr zum Wechsel des Schulhalbjahres hat sich die Schülervertretung (SV) der Kopernikusschule Freigericht zu einem Wochenendseminar getroffen. Der neugewählte Vorstand der Schülervertretung der Kopernikusschule nutzt gerne diese Gelegenheit, um sich fortzubilden, besser kennenzulernen und um Ideen für die Arbeit in der SV zu sammeln. 
„Wofür steht die SV, was sind ihre Rechte und Pflichten und wie können die Arbeitsprozesse der SV für die Schulgemeinde transparenter gemacht werden?", waren Themen, die drei Tage in der Jugendherberge Büdingen diskutiert und besprochen wurden. Außerdem ging es um Strategien einer guten Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstorganisation. „Diese Fähigkeiten sind wichtig, um eine starke SV-Arbeit nachhaltig aufzubauen", betont Schulsprecher Erik Borowski, der elf Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie drei Verbindungslehrkräfte beim Seminar begrüßen konnte.

Weiterlesen … Wochenendseminar SV

  • Erstellt am .

Tag der offenen Tür 2019

Tag der offenen Tür an der Kopernikusschule Freigericht:
Viele Einblicke in den lebendigen Schulalltag - Europaschulprogramm beeindruckt Besucher
 
Am vergangenen Samstag öffneten sich für alle Interessierten, für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen und für die breite Öffentlichkeit die Türen der Kopernikusschule Freigericht, wozu nach dem Gesang der Chorklassen Schulleiter Ulrich Mayer sowie das gesamte Schulleitungsteam und Lehrerkollegium sowie die Schülervertretung und der Schulelternbeirat in der großen Sporthalle herzlich willkommen hießen. Schon früh am Morgen wurden die ersten Vorbereitungen in Angriff genommen. Viele fleißige Hände errichteten Informationsstände und bereiteten Programmpunkte in den Klassenräumen vor, Lehrer hefteten sich Namensschilder ans Revers, und viele Schülerinnen und Schüler waren gespannt, welche Freunde aus ihren Grundschulen wohl erscheinen würden. „Lernen gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen", rief Direktor Mayer den hunderten Kindern zu, die ab Sommer eine weiterführende Schule besuchen werden und schon ganz gespannt darauf warteten, um die große Schule besichtigen zu können.

Weiterlesen … Tag der offenen Tür 2019

  • Erstellt am .

Blutmond 2019

Der Blutmond im Visier der Freigerichter Schulsternwarte 
 
In den frühen Morgenstunden des 21. Januar war es wieder soweit: neun begeisterte Schülerinnen und Schüler der Astronomie-AG der Kopernikusschule Freigericht, trafen sich gegen 4:00 Uhr am Morgen bei klirrender Kälte zur Beobachtung der letzten gut sichtbaren totalen Mondfinsternis bis zum Jahr 2028. 
Die klirrende Kälte sorgte ein wenig für erschwerte Arbeitsbedingungen. "Schon beim Öffnen der Sternwartenkuppel mussten wir feststellen, dass sie zugefroren war und nur mit starker Muskelkraft geöffnet und gedreht werden konnte", berichtet eine Schülerin. Mit geübten und erfahrenen Händen wurden die Teleskope und Kameras montiert und der noch hell strahlende Vollmond angepeilt. Ab 4:35 Uhr begann das Spektakel. Der Mond schob sich langsam in den Kernschatten der Erde. Bei ständigem Nachjustieren und Nachstellen der Belichtungszeiten

Weiterlesen … Blutmond 2019

  • Erstellt am .

Einladung zum Tag der offenen Tür

Einladung zum Tag der offenen Tür der Kopernikusschule Freigericht 
Samstag, 26. Januar 2019 – 9.30 bis 13.00 Uhr
 
Der alljährliche Informationstag über das gesamte schulische Angebot der Kopernikusschule Freigericht findet am
Samstag, dem 26. Januar 2019
in der Zeit von 9.30 bis 13.00 Uhr statt. 
Zu Beginn der Veranstaltung steht ab 9.30 Uhr eine umfassende Präsentation des Schulprogramms in der Sporthalle zur Verfügung. Interessierte Eltern und ihre Kinder können sich im informellen Gespräch mit Lehrkräften und der Schulleitung bereits ein Bild vom reichhaltigen pädagogischen Angebot der Schule machen. 
Nach der offiziellen Begrüßung, die um 10.15 Uhr beginnt, werden die Gäste sachkundig durch das gesamte Schulgebäude geführt. Im Anschluss können sich Eltern und ihre Kinder weiterhin umfassend über Inhalte und Ziele einzelner Unterrichtsfächer, das Förderkonzept, die Betreuungsangebote und Beratungsmöglichkeiten informieren und bestimmte Angebote in Schnupperstunden oder speziellen Unterrichtsräumen selbst ausprobieren.

Weiterlesen … Einladung zum Tag der offenen Tür

  • Erstellt am .

Richtig Zähneputzen

Jugendzahnpflege an der Kopernikusschule Freigericht:
Gewusst wie: Richtig Zähneputzen - Freundes- und Förderkreis spendet Zahnmodelle
 
In den Wochen vor den Weihnachtsferien stand für die 5. und 6. Klassen aller Schulzweige der Kopernikusschule Freigericht Zahngesundheit auf dem Stundenplan. Frau Beer von der Praxis Dr. Keim in Freigericht-Altenmittlau hatte Zahnseide, Zahnbürsten, kleine Spiegel sowie ein großes Zahnmodell dabei und vermittelte den Kindern in jeweils einer Unterrichtsstunde altersgemäße und gewissenhafte Mundhygiene. Die Kinder hatten Fragen, wussten aber auch teilweise von eigenen Zahnarztbesuchen zu berichten. Gelernt haben sie in der Unterrichtseinheit vor allem, dass gesunde Zähne Pflege erfordern, dass richtiges Zähneputzen gelernt sein will und dass zu einer optimalen Mundhygiene auch das Verwenden von Zahnseide für die Reinigung der Zahnzwischenräume gehört.

Weiterlesen … Richtig Zähneputzen

  • Erstellt am .

Medienkindheit 2.0

Ein Intensivkurs für Eltern in Sachen Medienerziehung
 
Das Social Web gewinnt im Alltag von Kindern und Jugendlichen zunehmend an Bedeutung. Es eröffnet vielfältige neue kommunikative Erfahrungs- und Handlungsräume, birgt aber auch verschiedene Risiken und Konflikte innerhalb der Familie. Viele Eltern fragen sich daher: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet und Co. sinnvoll nutzt?
Da Eltern und Schule die Mediennutzung der Kinder aktiv begleiten und sich kritisch damit befassen sollten, vermittelten dieser Tage die Lehrer und Jugendmedien-schutzberater Kai Nolde und Daniel Jäger erforderliches Wissen im Rahmen eines Elterninfoabends an der Kopernikusschule Freigericht. Richtiger Umgang mit SnapChat, Instagram & Co., Online-Mobbing, jugendgefährdenden Inhalten und Missbrauch von Daten wurden in dem von zahlreichen Eltern besuchten Kurs ebenso thematisiert wie wichtige Aspekte der Mediennutzung und die Frage des vernünftigen häuslichen Umgangs mit den modernen Techniken und Medien.

Weiterlesen … Medienkindheit 2.0

  • Erstellt am .