Zum Hauptinhalt springen

Plays for Young Audience

Klassen der Kopernikusschule Freigericht im English Theatre
 
Dieser Tage nutzten mehrere Klassen der Kopernikusschule Freigericht das Angebot „Plays for Young Audience“ des English Theatre Frankfurt. Im Rahmen eines Matinee-Programms für Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 8 wurde „Huck Finn" gezeigt. Es entführte mit Abenteuerlust in Mark Twains Dixieland der Südstaaten und war gleichzeitig eine Annäherung an das Thema Rassismus. Jeder Schüler erhielt ein Textheft zum Stück, um den Theaterbesuch vorzubereiten und nach der Vorstellung vertiefen zu können. 

Weiterlesen … Plays for Young Audience

  • Erstellt am .

Kopernikusschule empfängt Gäste aus Frankreich

Gemeinsame Schul- und Sportprojekte im Mittelpunkt
 
Kürzlich fand im Rahmen des traditionellen Frankreichaustauschs zwischen der Kopernikusschule Freigericht und dem Collège Nicolas-Untersteller (Stiring-Wendel) ein erneutes Treffen statt. Nachdem die deutschen Schülerinnen und Schüler im Frühjahr nach Frankreich gereist waren, stand nun ein abwechslungsreicher Aufenthalt der französischen Gäste an der Kopernikusschule auf dem Programm.

Weiterlesen … Kopernikusschule empfängt Gäste aus Frankreich

  • Erstellt am .

Schüleraustausch nach China

Internationaler Schüleraustausch im Reich der Mitte:
Schulalltag und viele kulturelle Höhepunkte auf unvergeßlicher China-Reise
 
Zum bereits zwölften Mal fand im Oktober der internationale Schüleraustausch nach China statt, an dem die Kopernikusschule Freigericht und drei weitere hessische Schulen, die Weidigschule aus Butzbach, die Johann-Phillip-Reis Schule und das Burggymnasium in Friedberg beteiligt sind. Noch in den Herbstferien begann die Chinareise der sechs Freigerichter Jugendlichen, die von ihren Lehrern Dr. Michael Bauer und Daniel Führer begleitet und für ihren Aufenthalt in China vorbereitet wurden. 
Das Besuchsprogramm begann im südchinesischen Dongguan, eine 8 Millionen Einwohner zählende Stadt am Perlfluß, die die annähernd doppelte Fläche des Main-Kinzig-Kreises einnimmt. Dort befindet sich die Partnerschule der Kopernikusschule, die Dongguan Foreign Language School. Hier bekam man einen Eindruck vom chinesischen Schultag, der nicht selten erst um 21 Uhr abends endet. Als wichtigster Unterschied gegenüber dem deutschen Schulsystem nannten die Schülerinnen und Schüler die in China üblichen Schuluniformen und die mit 40 bis 50 Schülern großen, aber sehr disziplinierten Klassen. Im Unterricht stellten die deutschen Gäste in kurzen Präsentationen einigen Klassen ihre Heimat, ihre Kultur und Lebensgewohnheiten vor und beantworteten im Anschluss alle noch so neugierigen Fragen. Im Gegenzug erhielten die Besucher aus Deutschland Einblicke in die Sprache und Kultur ihres Gastlandes und vertieften ganz nebenbei ihre Englischkenntnisse. Darüber hinaus wurde gemalt, musiziert und kalligraphiert. Aber auch Kung-Fu und vor allem das in China sehr beliebte Basketball kamen nicht zu kurz. 

Weiterlesen … Schüleraustausch nach China

  • Erstellt am .

Elterninformation - Zeugniskonferenzen

Sehr geehrte Eltern,

in der vorletzten Januarwoche finden an der Schule Zeugniskonferenzen für alle Schülerinnen und Schüler statt. Am Montag, 20.01.2020, endet daher der Unterricht für alle Klassen einschließlich der Oberstufe um 13.00 Uhr, am Dienstag, 21.01.2020, und am Mittwoch, 22.01.2020, um 11.15 Uhr. Am Donnerstag, 23.01.2020, endet der Unterricht für den Gymnasialzweig um 13.00 Uhr.

Unsere Betreuungsangebote können regelmäßig täglich von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr besucht werden. Selbstverständlich bieten wir auch an Tagen, an denen der Unterricht früher endet, diese Betreuung an. Ich bitte Sie jedoch, dem Sekretariat den Betreuungsbedarf vorher mitzuteilen, damit wir uns darauf einstellen können.

Die Zeugnisse werden am Freitag, dem 31.01.2020, in der 3. Stunde ausgegeben. Danach ist der Unterricht beendet. Betreuungsangebote finden an diesem Tag nicht statt.

Der Tag der offenen Tür für die an der Arbeit der Schule Interessierten wird am 25.01.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr stattfinden.

Der alljährliche Elternsprechtag findet am Freitag, dem 07.02.2020, von 15.00 bis 19.00 Uhr statt. Ich möchte Sie bitten, diesen Termin wahrzunehmen. Jedes Gespräch, auch wenn es nicht dringend nötig erscheint, kann sich positiv auf die Lernentwicklung auswirken. Der Unterricht endet an diesem Tag um 13.00 Uhr.

  • Erstellt am .

Auslandspraktikum in St Albans

Auslandspraktikum der Kopernikusschule Freigericht im englischen St Albans
 
14 Schülerinnen und Schüler der 10. Gymnasialklassen der Kopernikusschule Freigericht hatten kürzlich den Schritt gewagt, ihr Praktikum im Ausland zu absolvieren und konnten so ihr Schulenglisch in vielfältigen Situationen aktiv anwenden und verbessern. Begleitet von den Lehrkräften Sabine Pohlisch und Rebecca Günther ging es ins englische St Albans. 
Während der Großteil der Zehntklässler ihr Praktikum als Assistenzlehrer an englischen Grundschulen absolvierte, waren andere in einem Kindergarten, unterstützten die Arbeit in Charity Shops und in einer Keramikwerkstatt oder lernten die Arbeit eines Tierarztes kennen. Auch der lokale Radiosender „Radio Verulam“ war ein Praktikumspartner. Hier wurde sogar ein Interview mit der ganzen Gruppe aufgezeichnet und später im Programm gesendet. 

Weiterlesen … Auslandspraktikum in St Albans

  • Erstellt am .