Zum Hauptinhalt springen

Mit dem Segen Gottes ins neue Schuljahr gestartet

Ökumenische Schulanfangsgottesdienste der Kopernikusschule
 
Mit dem Segen Gottes starteten die Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht in das neue Schuljahr. Zum Abschluss der Einführungswoche versammelte sich der neue Jahrgang 5 freitags in der Aula, um zusammen mit den Schulseelsorgern Alexandra Pinkert und Reinhard Dahlke einen Begrüßungsgottesdienst zu feiern. „Glück" war das Thema des Gottesdienstes, den eine Religionsgruppe des Jahrgangs 6 des Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Frau Pinkert vorbereitet hatte. Für die musikalische Umrahmung sorgte Musiklehrerin Daniela Malheiros. 

Weiterlesen … Mit dem Segen Gottes ins neue Schuljahr gestartet

  • Erstellt am .

Zweitbester Praktikumsbericht Hessens

Kopernikusschüler in Bad Nauheim ausgezeichnet
 
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus hat dieser Tage gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden HessenChemie und HESSENMETALL in Bad Nauheim die Hessensieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ ausgezeichnet. Im Landesentscheid des Wettbewerbs erhielten 18 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen Urkunden, Geld- und Sachprämien für ihre überdurchschnittlich guten Praktikumsberichte. Darunter auch Felix Weingärtner von der Kopernikusschule Freigericht. Der damals Achtklässler hatte sich in der Kategorie Förderschule zunächst im Main-Kinzig-Kreis und dann in der Region Osthessen für die Teilnahme am Hessenentscheid qualifiziert.

Weiterlesen … Zweitbester Praktikumsbericht Hessens

  • Erstellt am .

Einschulungsfeier 2019

„Feierliche Aufnahme der neuen Fünften“
 
Mit großer Freude und Herzlichkeit empfing die Kopernikusschule Freigericht auch in diesem Schuljahr wieder die Neuankömmlinge aus den umliegenden Grundschulen. Fast 400 neue Fünftklässler sowie deren zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern, Paten und Geschwister konnte Schulleiter Ulrich Mayer in Somborn begrüßen. Die Nachfrage nach einer Aufnahme an der Freigerichter Europaschule ist weiterhin so groß, dass insgesamt sieben Gymnasialklassen, sechs Realschulklassen und eine Hauptschulklasse gebildet wurden. Direktor Mayer bedankte sich bei den Eltern für das Vertrauen und versprach im Gegenzug eine stetige individuelle Förderung und Unterstützung für die neuen Kopernikaner. Unter anderem hob er die zahlreichen Förderangebote hervor und betonte, dass Klassenlehrer, alle Fachlehrer und die gesamte Schulleitung stets Ansprechpartner für Kinder und Eltern sein werden.

Weiterlesen … Einschulungsfeier 2019

  • Erstellt am .

Hörspielwettbewerb

Doppelerfolg für Klasse der Kopernikusschule beim englischsprachigen Hörspielwettbewerb
 
Gelungene Überraschung für die Klasse G9d der Kopernikusschule Freigericht zum Schulstart: Mit ihren beiden Hörspielen, die die Klasse im zurückliegenden Schuljahr für einen englischsprachigen Lesewettbewerb eingereicht hatte, räumten sie gleich zwei der vorderen Plätze ab. Für den zweiten und auch dritten Preis im Wettbewerb dürfen sich die Schülerinnen und Schüler über eine Aufstockung ihrer Klassenkasse sowie ein großes Paket englischer Lektüren für die Klassenbibliothek freuen.
Im vergangenen Schuljahr veranstaltete ein internationaler Buchverlag zum zweiten Mal einen englischen Lesewettbewerb, bei dem es darum ging, einen Ausschnitt aus einer im Englischunterricht behandelten Lektüre in einen Hörbeitrag umzusetzen. Englischlehrerin Anke Eitz griff die Anregung für den Unterricht der (damaligen) Klasse G8d auf und erarbeitete gemeinsam mit den Schülern eine englische Lektüre zum Thema Freundschaft und Vertrauen. Schnell waren die Schülerinnen und Schüler dabei für ein Hörspielprojekt zu dem Thema zu begeistern:

Weiterlesen … Hörspielwettbewerb

  • Erstellt am .

Be smart don`t start

Klasse der Kopernikusschule beim hessischen Nichtraucherwettbewerb erfolgreich
 
Die 28 Schülerinnen und Schüler der Klasse G8b sind sich sicher: wir werden rauchfrei bleiben. Im letzten Schuljahr hatten sie sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Nicole Knappe-Credé zu einer Teilnahme am hessischen Kreativ-wettbewerb "Be smart don`t start" entschieden und mit ihrem Beitrag einen der Plätze 5 bis 10 belegt.
Bei dem Wettbewerb der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen und gestalten eine kreative Nichtraucherkampagne für Gleichaltrige.

Weiterlesen … Be smart don`t start

  • Erstellt am .

Was möchte ich wissen?

Jugendliche der Kopernikusschule forschen bei der 9. Hessischen Schülerakademie
 
Zeugnis erhalten, Koffer packen, auf die Burg Fürsteneck bei Fulda fahren und sich in den Sommerferien begeistert Forschungsprojekten widmen – so sah der erste Teil der schulfreien Wochen für neun Jugendliche der Kopernikusschule Freigericht aus. Als Teilnehmer der 9. Hessischen Schülerakademie für die Mittelstufe stellten sie sich eigene Fragen zu Themengebieten, die zwar Schulfächern entsprechen, aber die anders als in der Schule bearbeitet wurden.

Weiterlesen … Was möchte ich wissen?

  • Erstellt am .