Workshop zum USA-Austausch
US-Generalkonsulat bereitet Kopernikusschüler auf große Amerika-Reise vor
Zehn Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht warten voller Vorfreude auf den 23. September: dann starten sie nämlich im Rahmen des USA-Austauschs nach Kalifornien. Um die deutschen Jugendlichen auf die interkulturellen Treffen in den USA vorzubereiten, bietet Englischlehrer und Projektleiter Thorsten Weitzel regelmäßige Vorbereitungskurse an, die dieser Tage durch das amerikanische Generalkonsulat unterstützt wurden. Zusammen mit dem Direktor der Presse- und Kulturabteilung des US-Generalkonsulates Frankfurt, Dr. Gerhard Wiesinger, kam die Amerikanerin Lindsay Guenther an die Freigerichter Europaschule, um im Rahmen eines Workshops die Amerikareisenden aus erster Hand zu informieren.
Weiterlesen … Workshop zum USA-Austausch
- Erstellt am .
Karl-von-Frisch-Preis
Sechs Abiturientinnen und Abiturienten der Kopernikusschule mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet
Alljährlich vergibt der Landesverband Hessen des VBiol (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland) den Karl-von-Frisch-Preise an die besten Biologie-Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen. Dabei werden strenge Kriterien zugrunde gelegt. Nur wer in sämtlichen Halbjahren der Qualifikationsphase sowie in einer schriftlichen Abiturprüfung mindestens 14 Notenpunkte, also eine glatte eins, im Fach Biologie erreicht hat, kann für den Preis vorgeschlagen werden. In diesem Jahr waren erneut Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht nominiert. Florian Gibbe, Lena Herzig, Francesca van Hooren, Lena Remmel, Luis Rocktäschel und Paula Trageser gehörten zu den hessenweit besten Abiturientinnen und Abiturienten und wurden dieser Tage zusammen mit 90 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Hessen in einem Festakt im Großen Hörsaal des Fachbereichs Biologie an der Philipps-Universität in Marburg ausgezeichnet. Francesca van Hooren und Paula Trageser erzielten sogar das bestmögliche Ergebnis, wurde ihnen doch in allen Kursen der Qualifikationsstufe sowie in der schriftlichen Abschlussprüfung 15 Punkte bescheinigt.
Weiterlesen … Karl-von-Frisch-Preis
- Erstellt am .
Zu Gast am Collège les Allinges
Deutsch-französische Begegnung in Saint-Quentin-Fallavier
Die deutsch-französische Städtepartnerschaft zwischen Freigericht und Saint-Quentin-Fallavier wird seit vielen Jahren durch einen Schüleraustausch zwischen der Kopernikusschule und dem Collège les Allinges ergänzt. Nun war wieder eine deutsche Gruppe zu Besuch bei den französischen Freunden nahe Lyon. 17 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge G7 und R7 freuten sich gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Doris Freide-Meyer und Silke Ludwigs auf ein Wiedersehen, schließlich hatte man die französische Gruppe erst Anfang April zu Gast.
Weiterlesen … Zu Gast am Collège les Allinges
- Erstellt am .
Feierliche Abiturentlassung
Sehr guter Notenschnitt und viel Engagement
Sie haben es geschafft – 116 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht haben ihr Abiturzeugnis in der Tasche. Gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Freunden feierten sie den Abschluss ihrer Schulzeit und den Start in ein neues Leben. Sage und schreibe 37 Schülerinnen und Schüler haben einen Notendurchschnitt besser als zwei, fünf Mal gab es die Traumnote 1,0. Der Notendurchschnitt des Jahrgangs beträgt 2,33.
Eröffnet wurde der Abend durch Schulleiter Ulrich Mayer, der in seiner Rede auch an die Einschulungsfeier an gleicher Stelle erinnerte: "Aus den Kindern von damals sind junge Erwachsene geworden", so Direktor Mayer, der sich freute, den Schülerinnen und Schülern zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn gratulieren zu können. Schulelternbeiratsvorsitzender Dr. Jürgen Steiner, Oberstudienrat Günter Krause und Abiturient Janosch Krähling blickten an dem Abend als Vertreter der Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft auf die Schulzeit und die gemeinsame Zeit zurück. Im feierlichen Rahmen wurden dann die Abiturzeugnisse durch Oberstufenleiter Stephan Mühlenkamp und den Tutorinnen und Tutoren überreicht.
Weiterlesen … Feierliche Abiturentlassung
- Erstellt am .
Zu Gast im Hessischen Landtag
Klassen der Kopernikusschule Freigericht in Wiesbaden
Mehrere Klassen und Kurse der Kopernikusschule Freigericht folgten kürzlich Einladungen der CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad und Heiko Kasseckert und besuchten die Landeshauptstadt Wiesbaden.
Zum Programm der Klassen G9d und G9f, die von den beiden Politiklehrkräften Annette Prasch und Wolfgang Bös begleitet wurden, gehörten eine Führung durch die Staatskanzlei, ein Besuch in der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung inklusive Kurzvortrag über deren Arbeit und natürlich der Hessische Landtag, wo man eine Plenarsitzung von der Tribüne aus verfolgen konnte. Anschließend standen die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Rede und Antwort und berichteten über ihre Arbeit als Abgeordnete.
Weiterlesen … Zu Gast im Hessischen Landtag
- Erstellt am .
IRRSINNIG MENSCHLICH
"IRRSINNIG MENSCHLICH – Verrückt? Na und?!":
Ausstellung an der Kopernikusschule zu dem Thema psychische Gesundheitvon Jugendlichen in der Schule
Die Schülervertretung der Kopernikusschule Freigericht hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch auf die gesundheitlichen Probleme von Schülerinnen und Schülern aufmerksam zu machen. Dafür hat sie eine Ausstellung zu dem Thema psychische Gesundheitvon Jugendlichen in der Schule initiiert, die zwei Wochen lang von Klassen oder auch einzelnen Schülerinnen und Schülern besucht werden konnte. Die Ausstellung mit dem provokanten Titel "IRRSINNIG MENSCHLICH – Verrückt? Na und?!" bestand aus acht Stellwänden und hatte die Ziele, psychische Erkrankungenzu erkennen sowie Gründe und vor allem Auswege zu benennen. Die Ausstellung informierte über erste Hilfestellungen und die Besucher konnten detailliert erfahren, an wen sie sich innerhalb und außerhalb der Schule wenden können. Beratungs- und Verbindungslehrkräfte begleiteten bei Bedarf den Besuch der Ausstellung oder boten Gruppenaufgaben und Leitfragen an, um die Thematik in den Unterricht einbinden zu können.
Weiterlesen … IRRSINNIG MENSCHLICH
- Erstellt am .