Aug in Aug mit Wattwurm, Queller und Austernfischer
Kopernikusschüler erforschen auf meeresbiologischer Exkursion die dänische Ostseeinsel Læsø
Wie viele Eier legt eigentlich ein Austernfischer? Wie kommen die Pflanzen an der Küste mit dem hohen Salzgehalt zurecht? Wovon ernähren sich Muscheln und Wattwürmer? Nur einige von vielen Fragen, auf die 32 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht gemeinsam mit ihrer dänischen Partnerschule aus Aalborg während einer einwöchigen meeresbiologischen Exkursion im Juni auf der dänischen Ostseeinsel Læsø eine Antwort suchten.
Weiterlesen … Aug in Aug mit Wattwurm, Queller und Austernfischer
- Erstellt am .
Beste Praktikumsberichte ausgezeichnet
Erster und zweiter Platz an Kopernikusschule - Feierliche Siegerehrung bei der VR Bank
Das Betriebspraktikum ist eine wichtige Etappe der Berufsvorbereitung, der Praktikumsbericht fester Bestandteil eines Schülerbetriebspraktikums. Während die Form vorgegeben ist, fallen die Inhalte aber oft sehr unterschiedlich aus. Seit 19 Jahren zeichnet der Arbeitskreis SchuleWirtschaft Osthessen jedes Jahr die besten Betriebspraktikumsberichte aus.
Die feierliche Siegerehrung in den Räumen der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen übernahmen Reinhold Maisch, Geschäftsführer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft, und Svenja Kolinek, die Arbeitskreisleiterin SchuleWirtschaft Gelnhausen, die in diesem Jahr auch wieder in der Jury mitgewirkt hat und über 100 eingereichte Berichte sichten musste. Auch André Peter, Abteilungsleiter Marketing & EBL bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen, und Thomas Will vom Staatlichen Schulamt des Main-Kinzig-Kreises gratulierten den insgesamt 13 Ausgezeichneten.
Die feierliche Siegerehrung in den Räumen der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen übernahmen Reinhold Maisch, Geschäftsführer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft, und Svenja Kolinek, die Arbeitskreisleiterin SchuleWirtschaft Gelnhausen, die in diesem Jahr auch wieder in der Jury mitgewirkt hat und über 100 eingereichte Berichte sichten musste. Auch André Peter, Abteilungsleiter Marketing & EBL bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen, und Thomas Will vom Staatlichen Schulamt des Main-Kinzig-Kreises gratulierten den insgesamt 13 Ausgezeichneten.
Weiterlesen … Beste Praktikumsberichte ausgezeichnet
- Erstellt am .
Erfolge auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen:
Kopernikusschüler gewinnen erste und zweite Preise
Die Kopernikusschule Freigericht blickt stolz auf sieben Schülergruppen, die beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen englische Kurzfilme eingereicht und alle erfolgreich Preise gewonnen haben. Insgesamt sind in diesem Jahr 114 Gruppenarbeiten in den modernen Fremdsprachen eingereicht worden, die von einer landesweiten Jury unter Kriterien wie Sprachverwendung, Kreativität und medialer Umsetzung bewertet wurden. Über Anerkennungspreise dürfen sich vier Schülergruppen der Kopernikusschule aus den Klassen G 6d sowie 8d freuen. Der Film „Dreamed History“, der eine Gruppe Jugendlicher in die Vergangenheit versetzt, überzeugte die Jury so sehr, dass Jason Kaiser, Jaden Cox und Sarah Müller aus der G 6g damit landesweit einen zweiten Preis erlangten. Über einen weiteren zweiten Preis konnte sich die klassenübergreifende Gruppe mit Liv Hackbarth (G 7d), Hannah Grauel (G 7c) und Tabea Eitz (G 8b) freuen, die sich in ihrem Film „The decision“ mit der schweren Entscheidung auseinandersetzt, Nutzen und Gefahren einer risikoreichen Krankheitsbehandlung gegeneinander abzuwägen. Alle Kurzfilme sind entweder im Englischunterricht oder im Ganztagesangebot der Kopernikusschule Freigericht unter der Leitung der Englischlehrerin Anke Eitz entstanden und zeugen vom großen Engagement der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Fremdsprachen.
Weiterlesen … Erfolge auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen:
- Erstellt am .
Italien-Praktikum 2019
Italien-Praktikum der Kopernikusschule Freigericht:
23. Runde des europäischen Projekts
23. Runde des europäischen Projekts
Auch in diesem Jahr besuchten italienische Schülerinnen und Schüler gegen Ende des Schuljahres die Kopernikusschule, um in Freigericht und Umgebung ein Praktikum zu absolvieren. Das Projekt, das sich an Oberstufenschüler richtet, fand in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. In diesem Zeitraum arbeitete die Kopernikusschule mit mehreren Gymnasien in Nord- und Süditalien zusammen. Seit über zehn Jahren besteht eine enge Kooperation mit dem Liceo Gioia in Piacenza, das einen bilingualen Zweig hat und die Möglichkeit anbietet, ein deutsches Abitur abzulegen.
Weiterlesen … Italien-Praktikum 2019
- Erstellt am .
10. Runde des USA-Austausch
Buntes Programm für Gäste aus Kalifornien
Vor der Jubiläumsreise der Kopernikusschule im Herbst - es geht zum nunmehr 10. Mal nach Kalifornien - waren wie in jedem Sommer Gäste von der kalifornischen Partnerschule, der Sequoia High School Redwood City zu Gast. Die fünfköpfige Familie Webb machte im Rahmen einer Deutschlandreise mehrere Tage Station, wohnte in einer Gastfamilie und unternahm viel mit Jonas Vonderlind, der im vergangenen Jahr Gast bei der kalifornischen Familie war. „Gastgeber zu sein macht fast ebenso viel Spaß, zudem konnte ich so nochmals Danke für die wirklich beeindruckende Gastfreundschaft der Webbs sagen", berichtet der 18-jährige Kopernikusschüler.
Weiterlesen … 10. Runde des USA-Austausch
- Erstellt am .
Drei Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet
Kopernikusschule verabschiedet drei Lehrkräfte in den Ruhestand:
„Durchgehend Säulen unseres schulischen Lebens"
„Durchgehend Säulen unseres schulischen Lebens"
Für drei Kolleginnen und Kollegen der Kopernikusschule Freigericht endete letzte Woche nicht nur das Schuljahr, sondern auch die Lebensarbeitszeit als Lehrer. Im Rahmen einer Gesamtkonferenz mit anschließender Schuljahresabschlussfeier verabschiedeten sich die Pädagogen nun mit positiven Rückblicken. Derartige Zusammenkünfte sind an der Kopernikusschule immer ganz besondere Veranstaltungen, die von Feierlichkeit, Freundschaft und einem Schuss Wehmut geprägt sind. Mit Angelika Priebsch, Herbert Richter und Leo Seck wurden drei Lehrkräfte verabschiedet, die bereits an der Kopernikusschule waren, als diese noch gar nicht so hieß, sondern schlicht Gesamtschule Freigericht.
Weiterlesen … Drei Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet
- Erstellt am .