Zum Hauptinhalt springen

Kaktus mit Sombrero

Piñata-Wettbewerb der 7. Klassen an der Kopernikusschule Freigericht
 
Wenn ein Kaktus mit Sombrero und eine überdimensionierte Avocado zur Gitarre greifen, dann ist wieder Piñata-Zeit an der Kopernikusschule Freigericht.  
Im Rahmen des Projekttages der zweiten Fremdsprachen der 7. Klassen erstellten die spanischen Lerngruppen beeindruckende, vergängliche Kunstwerke. Zunächst planten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen, welche Figur sie bauen wollten, um dann die notwendigen Materialien zu besorgen. Mitte Juli war es dann soweit und im Rahmen eines Vormittags wurden aus Pappe und Krepppapier mit großem Eifer farbenprächtige Piñatas kreiert. So entstanden verschiedenste Tiere, Figuren und Gesichter, aber auch Früchte und Nahrungsmittel in Piñata-Form.

Weiterlesen … Kaktus mit Sombrero

  • Erstellt am .

Sucht- und Gewaltprävention

Sucht- und Gewaltprävention an der Kopernikusschule
 
„Endlich können unsere Projekte wieder stattfinden“, so starteten Kerstin Mathie, Alexandra Pinkert und Kai Nolde, Beratungslehrerinnen und -lehrer für Sucht- und Gewaltprävention an der Kopernikusschule Freigericht, in das Schuljahr 2021/22. Motiviert zeigte sich das Team auch aus dem Grund, weil die Kopernikusschule zu Beginn des Schuljahres ihre Rezertifizierung für das Teilmodul „Sucht- und Gewaltprävention“ im Rahmen von „Schule & Gesundheit“ erhielt und in einer kleinen Feierstunde im Staatlichen Schulamt in Hanau das Zertifikat für weitere fünf Jahre entgegennehmen konnte.
In der Schule setzte das Projekt „Rauchzeichen“ erste Akzente. In Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung konnte der präventive Baustein zum Thema „Rauchen“ durchgeführt werden. Thematisiert wurde alles rund um das Thema „Zigaretten und E-Zigaretten“. Ausgehend von den theoretisch bekannten Risiken des Rauchens ist es Ziel des speziell für die Altersgruppe entwickelten Präventions-Programms, die Jugendlichen aktiv an den Prävention-Maßnahmen zu beteiligen. So wurde in einem Experiment verdeutlicht, welche Gefahren und Folgen das Rauchen mit sich bringt. Eine Filterzigarette wurde dabei in einen Glaskolben geraucht und anhand eines Wattebausches ganz unmittelbar gezeigt, welche Menge Teer dabei normalerweise in die Lunge des Rauchers gelangt. Fakten wie z.B. dass in einer Zigarette

Weiterlesen … Sucht- und Gewaltprävention

  • Erstellt am .

Verschuldungsprävention

Workshops an der Kopernikusschule Freigericht:
Verschuldungsprävention mit der Kreissparkasse Gelnhausen
 
Der SchulService der Sparkasse bietet Informationsveranstaltungen zu Finanzthemen an, um die Finanzbildung der Schülerinnen und Schüler zu stärken. An der Kopernikusschule Freigericht führte die Kreissparkasse Gelnhausen kürzlich Workshops für alle 9. Klassen der Realschule sowie für eine Klasse 8 des Hauptschulzweigs zum Thema Verschuldungsprävention durch. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler anhand konkreter Beispiele etwas über den richtigen Umgang mit Geld und versteckte Kostenfallen lernen. Franziska Kruppa, Hendrik Klein, Angelika Boos, Sebastian Keßler, Kim Fischer waren hierzu an zwei Tagen an die Freigerichter Europaschule gekommen. Zunächst wurde von den Referentinnen und Referenten die Aufgaben einer Schuldnerberatung und eine Definition des Begriffs „Schulden“ vorgestellt sowie die Frage „Wodurch haben junge Menschen Schulden?“ diskutiert.

Weiterlesen … Verschuldungsprävention

  • Erstellt am .

50 Jahre Leben - Lernen - Lehren

Kopernikusschule Freigericht feierte großes Schulfest
Die Kopernikusschule Freigericht rundete ihr Jubiläumsjahr dieser Tage mit einem großen Schulfest ab, das für die vielen Besucher und zahlreich erschienenen Ehrengäste einiges an Überraschungen und Attraktionen bereithielt.
Wie Schulleiter Ulrich Mayer bei seiner Begrüßungsrede betonte, stand das Fest unter dem Jahresmotto „50 Jahre Leben – Lernen – Lehren“. Die Gestaltung der Stände und Aktionsangebote war gleichzeitig an dem orientiert, was insbesondere die Schülerschaft stark beschäftigt: „Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und dem Umgang mit der Vielfalt der Kulturen in unserer Schulgemeinde“, so Direktor Mayer.
Seit nunmehr 50 Jahren ist die heute größte allgemeinbildende Schule Hessens (aktuell besuchen 2520 Schülerinnen und Schüler die kooperative Gesamtschule) im Freigerichter Ortsteil Somborn ansässig, zunächst als Gesamtschule Freigericht, dann als Kopernikusschule Freigericht (KSF). Doch damit der diesjährigen Jubiläen nicht genug. Die Europaschule der ersten Stunde, seit nunmehr 30 Jahren, ist seit 20 Jahren Ganztagsschule und seit zehn Jahren Selbstständige Schule des Landes Hessen. Die Schule zeichnet sich durch ein großes Angebot, individuelle Förderung und durch eine große Zahl weiterer Zertifizierungen aus. Vor 15 Jahren wurde die große Schulmensa eingeweiht, genauso lange gibt es hier schon das Abi- Bac, also die Möglichkeit auch das französische Abitur abzulegen, und genauso lange kann man das Exzellenzlabel für sprachliche und gesellschaftsbezogene Kompetenzen „CertiLingua“ erwerben. Zehn Jahre ist auch die erste Zertifizierung OloV zur Berufs- und Studienorientierung bereits her. Und seit genau einem Jahr ist die Kopernikusschule Freigericht eine „Erasmus+ Schule“ und wird durch die Europäische Union bei einer Vielzahl von internationalen Austauschprojekten unterstützt. Über all diese Jubiläen, über alle Projekte der Schule sowie deren Entwicklung und Geschichte kann man sich in der beim Schulfest vorgestellten Festschrift: „50 Jahre Leben - Lernen - Lehren“ informieren. 

Weiterlesen … 50 Jahre Leben - Lernen - Lehren

  • Erstellt am .

Abitur 2022

Kopernikusschule überreicht Reifezeugnisse und ehrt ihre Besten 
in stimmungsvoller Feier - Fünfmal die Bestnote 1,0
Zu einer stimmungsvollen akademischen Feier kamen in der großen Sporthalle der Kopernikusschule Freigericht neben 135 stolzen Abiturientinnen und Abiturienten zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer sowie fast die gesamte Schulleitung und einige Ehrengäste zusammen. Sehr zufrieden mit der diesjährigen Durchschnittsnote von 2,18 zeigte sich Schulleiter Ulrich Mayer. Sein Dank galt dann allen Beteiligten, von den Tutoren und Fachlehrern, den Hausmeistern und Sekretärinnen, dem Oberstufenleiter Stephan Mühlenkamp und den drei Fachbereichsleitern Maria-Luise Campen-Schreiner, Kerstin Mathie und Olaf Sailer bis zu den Eltern, die ihre Kinder und deren schulisches Leben intensiv begleiteten. Dem schloss sich dann Stefanie Freund im Namen des Schulelternbeirats an und gratulierte auch den anwesenden Eltern herzlich zum bestandenen Abitur ihrer Kinder. Die Lehrerrede hielt im Anschluss Michael Meininger, der einen Musik-Leistungskurs zum Abitur geführt hatte. Für den Abiturjahrgang sprachen Maha Mehmood und Jannik Strähle und bedankten sich für die Wegbegleitung und Unterstützung. 

Weiterlesen … Abitur 2022

  • Erstellt am .

Babysitterkurs

Wieder Babysitterkurs an der Kopernikusschule Freigericht
 
„Wie kann ich Kinder beschäftigen? Worauf muss ich besonders achten? Welche Gefahren lauern auf dem Spielplatz?“ Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigten sich sechs Schülerinnen des Jahrgangs 7 und 9. Sie nahmen begeistert und motiviert am Babysitterkurs von Schulseelsorgerin Alexandra Pinkert teil. Erstmals seit der coronabedingten Zwangspause konnte der Kurs wieder durchgeführt werden. „Da ich selbst Kinder habe, weiß ich, wie wichtig es ist, einen kompetenten Babysitter zu haben“, so Pinkert. In 10 Stunden lernten die begeisterten Schülerinnen alles, was ein Babysitter wissen muss. Angefangen von Spielen, Basteleien und Liedern für kleine und große Kinder über entwicklungspsychologische Grundlagen bis hin

Weiterlesen … Babysitterkurs

  • Erstellt am .