MINT-freundliche Schule
Kopernikusschule Freigericht als MINT-freundliche Schule rezertifiziert
76 Schulen aus Hessen wurden kürzlich in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Hannes Federrath als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Kopernikusschule Freigericht erhielt eine erfolgreiche Rezertifizierung für die nächsten drei Jahre.
Weiterlesen … MINT-freundliche Schule
- Erstellt am .
Quo vadis Europa?
Methodentage in der gymnasialen Oberstufe der Kopernikusschule
„Quo vadis Europa?“ Mit dieser Frage nach der Zukunft Europas setzten sich in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe der Kopernikusschule Freigericht im Rahmen der Methodenarbeit auseinander.
Weiterlesen … Quo vadis Europa?
- Erstellt am .
Sprach-Zertifikate der Universität Cambridge
Kopernikusschule Freigericht verleiht Cambridge Sprach-Zertifikate
12 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht konnten sich dieser Tage über die weltweit anerkannten und begehrten Sprach-Zertifikate der Universität Cambridge freuen.
Weiterlesen … Sprach-Zertifikate der Universität Cambridge
- Erstellt am .
Endlich wieder deutsch-französische Begegnungen
Kopernikusschule organisiert wieder einen Frankreichaustausch
Endlich konnte erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine deutsch-französische Begegnung von der Kopernikusschule Freigericht organisiert werden.
Weiterlesen … Endlich wieder deutsch-französische Begegnungen
- Erstellt am .
Cannabis-Prävention im Jahrgang 9
Projektarbeit in Kooperation mit der AWO Gelnhausen
“Sollte Cannabis legalisiert werden? Welche Wirkung hat Cannabis? Ist Cannabis gefährlicher als Alkohol?”
Weiterlesen … Cannabis-Prävention im Jahrgang 9
- Erstellt am .
Auf den Spuren nationaler Denkmäler
Internationales Erasmus-Projekt an der Kopernikusschule:
Zu Beginn des Schuljahres freute sich die Kopernikusschule Freigericht im Rahmen ihres vielfältigen Austauschprogramms endlich wieder Gäste willkommen heißen zu dürfen.
Weiterlesen … Auf den Spuren nationaler Denkmäler
- Erstellt am .