Zum Hauptinhalt springen

50 Jahre Leben - Lernen - Lehren

Kopernikusschule Freigericht feierte großes Schulfest
 
Die Kopernikusschule Freigericht rundete ihr Jubiläumsjahr dieser Tage mit einem großen Schulfest ab, das für die vielen Besucher und zahlreich erschienenen Ehrengäste einiges an Überraschungen und Attraktionen bereithielt. 
Wie Schulleiter Ulrich Mayer bei seiner Begrüßungsrede betonte, stand das Fest unter dem Jahresmotto „50 Jahre Leben – Lernen – Lehren“. Die Gestaltung der Stände und Aktionsangebote war gleichzeitig an dem orientiert, was insbesondere die Schülerschaft stark beschäftigt: „Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und dem Umgang mit der Vielfalt der Kulturen in unserer Schulgemeinde“, so Direktor Mayer.

Weiterlesen … 50 Jahre Leben - Lernen - Lehren

  • Erstellt am .

Auszeichnung des Deutschen Spanischlehrerverbandes

 
Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) Hessen lobt jedes Schuljahr Auszeichnungen für Schülerinnen und Schüler aus, die sich um das Fach Spanisch verdient machen. Dabei zählen neben sehr guten Leistungen im Unterricht auch die Beteiligung an Wettbewerben, wie dem spanischen Vorlesewettbewerb, dem spanischen Sprachzertifikat DELE sowie Projekten und Austauschfahrten. Alles Angebote, die man an der Kopernikusschule Freigericht wahrnehmen kann. Der Preis wird in verschiedenen Altersstufen vergeben. In diesem Jahr konnte die Fachschaft Spanisch Emiliy Weber (Jahrgang 10) sowie Elisabeth Dunavetsky und Svenja Huth (Jahrgang 11) und Jessica Weber (Jahrgang 13) für ihr Engagement und ihre Leistungen geehrt werden. Sie erhielten neben Urkunden auch jeweils einen Büchergutschein, überreicht von Schulleiter Ulrich Mayer und Fachbereichsleiterin Maria-Luise Campen- Schreiner.
  • Erstellt am .

Schulabschlussgottesdienste

In zwei  ansprechend und modern gestalteten Schulgottesdiensten haben sich die diesjährigen Schulabgänger der Kopernikusschule Freigericht verabschiedet und für die zurückliegende Schulzeit gedankt.
Unter dem Motto „Weg“ hat der diesjährige Abiturjahrgang einen Gottesdienst in der Johanneskirche gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler, die den Gottesdienst mit Unterstützung von Schulseelsorgerin Alexandra Pinkert vorbereitet hatten, haben mit Hilfe von Bildern und Schulutensilien zurückgeschaut auf ihre Schulzeit und einen Blick in die Zukunft gewagt. Von Gott  erwarten sie wie Tobit aus dem Alten Testament Schutz, Wegweisung, Segen und Begleitung für die kommende Zeit ihres Lebens. Auch die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag ganz in den Händen der beiden Abiturientinnen Anna Laub und Katharina Müller. Pfarrer Markus Wagner-Breidenbach und Pfarrer Christoph Rödig segneten sie und alle Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrer, die mit den Abiturienten Gottesdienst feierten. Als Begleiter für den Lebensweg bekamen alle ein gesegnetes Kreuz geschenkt. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde noch eine Kollekte gesammelt, 113,50 € wurden dem Verein „Helfen macht Schule“ übergeben.

Weiterlesen … Schulabschlussgottesdienste

  • Erstellt am .

Abi-Bac

Deutsches und französisches Zeugnis verliehen
 
Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es an der Kopernikusschule Freigericht die Möglichkeit, zusätzlich zur deutschen auch die französische Hochschulreife und damit das so genannte „AbiBac“ zu erwerben. In diesem Schuljahr wurde dieses Doppeldiplom sieben Mal verliehen.
„Die Schülerinnen und Schüler erreichten mit dem AbiBac gleichzeitig zwei Abschlüsse, die in Deutschland und Frankreich gleichermaßen anerkannt sind", erläutert Maria-Luise Campen-Schreiner, die als zuständige Fachbereichsleiterin das AbiBac an der Kopernikusschule koordiniert. „Alle Schülerinnen und Schüler, die diesen Bildungsgang absolvieren, werden nicht nur gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt haben, sondern haben im Rahmen von Kontakten, Austauschen und Begegnungen auch eine persönliche Bereicherung erfahren", so Maria-Luise Campen-Schreiner.

Weiterlesen … Abi-Bac

  • Erstellt am .

Piñata-Wettbewerb

Piñata-Wettbewerb der 7. Klassen an der Kopernikusschule Freigericht
 
Wenn ein Kaktus mit Sombrero und eine überdimensionierte Avocado zur Gitarre greifen, dann ist wieder Piñata-Zeit an der Kopernikusschule Freigericht.  
Im Rahmen des Projekttages der zweiten Fremdsprachen der 7. Klassen erstellten die spanischen Lerngruppen beeindruckende, vergängliche Kunstwerke. Zunächst planten die Spanischschüler/-innen in Kleingruppen, welche Figur sie erbauen wollten, um dann die notwendigen Materialien zu besorgen. Mitte Juli war es dann so weit und die Schüler erbauten im Rahmen eines Vormittags aus Pappe und Krepppapier mit großem Eifer farbenprächtige Piñatas. So entstanden verschiedenste Tiere, Figuren und Gesichter, aber auch beliebte Früchte und Nahrungsmittel in Piñata-Form.

Weiterlesen … Piñata-Wettbewerb

  • Erstellt am .

Bewerbungstraining mit der Firma Engelbert Strauß

Ist die Berufswahl getroffen, entscheiden oft nicht nur Noten, ob man den gewünschten Weg einschlagen kann. Eine gute Bewerbungsmappe und ein ordentlicher Schuss Selbstbewusstsein eröffnen echte Chancen im Berufsleben. In einem Bewerbungstraining für die Jahrgangstufe 9 der Realschule drehte sich alles um das Bewerbungsverfahren: gemeinsam mit Vertretern der Firma Engelbert Strauß wurde überlegt, wie man den Personalchef von den eigenen Qualitäten überzeugen kann und es gab Tipps für eine gute Bewerbungsmappe. Der Weg von der Einladung bis zum Vorstellungsgespräch wurde skizziert und mit einem Rollenspiel geübt, darin zu überzeugen. Dabei profitierten die Schülerinnen und Schüler besonders von den konkreten Hinweisen und konnten individuell ihre Fragen stellen. „Eine insgesamt sehr erfolgreiche Informationsveranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir sind der Firma Engelbert Strauss sehr dankbar für diese Kooperation und danken Sonya Ofcarek für die Organisation", resümieren die pädagogische Leiterin, Christina Dauth, und die Realschulleiterin, Nadine Happ.
  • Erstellt am .