Zum Hauptinhalt springen

Erfolge in Mathematik

Viele Preisträger im Känguru-Wettbewerb /
Jonas Feick wird Zweiter im Mathematikwettbewerb
 
In diesem Jahr fand der traditionelle internationale Känguru-Wettbewerb erstmals online statt. Sage und schreibe 505 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht nahmen trotz Schulschließung Ende März teil und bearbeiteten die Aufgaben von Zuhause aus und reichten über einen Online-Link ihre Ergebnisse ein. Dafür gab es neben einer Urkunde auch ein Heftchen mit allen Aufgaben und Lösungen, sowie dieses Jahr einen Knobel-Würfel, der aus kleinen durch eine Schnur verbundene Holzwürfeln besteht und zu einem großen Würfel zusammen gesetzt werden muss. 

Weiterlesen … Erfolge in Mathematik

  • Erstellt am .

Erfolge im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Englische Fremdsprachentalente an der Kopernikusschule geehrt
 
Von der Kopernikusschule Freigericht haben in diesem Schuljahr sechs Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasialzweiges im Einzelwettbewerb des Bundeswettbewerb Fremdsprachen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei dem Wettbewerb, der jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und unterstützt vom Zentrum für Begabungsförderung durchgeführt wird, können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 ihre hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse in den Bereichen Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen, aber auch sprachlicher Kreativität zeigen. Zu den zu bewältigenden Aufgaben gehören das Erstellen eines themengebundenen fremdsprachigen Videos sowie eine anschließende mehrstündige Klausur, die verschiedenste Fertigkeiten in der Fremdsprache erfordert, die deutlich über das in der Schule zu erwartende Niveau hinausgehen.

Weiterlesen … Erfolge im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

  • Erstellt am .

Erfolg beim internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Kopernikusschülerin Derya Dündar belegt ersten Platz
 
"Glück ist...?" - unter diesem Motto stand der 50. internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" der VR Banken, an dem sich auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht im Kunstunterricht beteiligt haben.
Schon seit 1970 laden nunmehr die Volksbanken und Raiffeisenbanken zum kreativen Arbeiten ein und seit dieser Zeit haben international schätzungsweise über 90 Millionen Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb teilgenommen. Gesellschaftlich relevante und die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit fördernde Themen stehen immer wieder im Fokus.

Weiterlesen … Erfolg beim internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ"

  • Erstellt am .

AbiBac 2020

Doppel-Abitur AbiBac an der Kopernikusschule Freigericht
 
Seit dem Jahr 2006 gehört die Kopernikusschule Freigericht zu den mittlerweile sechs Abibac-Schulen Hessens. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich zur deutschen auch die französische Hochschulreife und damit das so genannte AbiBac zu erwerben. Dieses Doppeldiplom wird erreicht durch Unterricht im Leistungskurs Französisch sowie bilingualen Französischunterricht in den Sachfächern Geschichte und Geografie. Dafür bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich ein bilinguales Zertifikat in deutscher und französischer Sprache. Zudem erhalten sie die gleichen Rechte in Frankreich wie die französischen Jugendlichen mit ihrem Abiturzeugnis. Das Sprachniveau der Abibac-Absolventen entspricht dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz-rahmens.

Weiterlesen … AbiBac 2020

  • Erstellt am .

Haupt- und Realschuljahrgang verabschiedet

Kopernikusschule Freigericht überreicht 185 Zeugnisse 
 
20 Hauptschülerinnen und Hauptschüler sowie 165 Realschülerinnen und Realschüler wurden dieser Tage im Klassenverband an der Kopernikusschule Freigericht feierlich verabschiedet. Rektorin Christina Dauth hatte die Verabschiedungsfeiern gemäß der Hygieneregeln geplant und organisiert.
In den Ansprachen von Schulleiter Ulrich Mayer, seiner Stellvertreterin Kerstin Schmeckthal sowie von den beiden Zweigleiterinnen Nadine Happ und Jeanette Bube wurden die Leistungen des gesamten Jahrgangs gewürdigt. „Wir sind sehr stolz auf eure Leistungen in den Präsentationsprüfungen, in den Projektprüfungen der Hauptschule und in den Zentralen Abschlussarbeiten", so Direktor Mayer, der den Gesamtdurchschnitt von 2,47 in der Realschule und von 2,72 im Hauptschulzweig würdigte. Viele Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Jahren auch am bilingualen Unterricht teilgenommen und sich bei zahlreichen Ganztagsprojekten und anderen Angeboten der Europaschule engagiert. Besonderes Lob erhielten auch die engagierten Schulsanitäter. Geehrt wurde zudem Jonah Kempf, Klasse R10b, als Jahrgangsbester mit einem Schnitt von 1,0.

Weiterlesen … Haupt- und Realschuljahrgang verabschiedet

  • Erstellt am .

144 stolze Abiturientinnen und Abiturienten

Kopernikusschule überreicht Reifezeugnisse in kleinen Gruppen - 
51 Mal die Eins vor dem Komma, sechs Mal Abi-Bac
Zu einer dreigeteilten akademischen Feier kamen in der Aula der Kopernikusschule Freigericht nacheinander und in zwei Meter Abstand zueinander insgesamt 144 stolze Abiturientinnen und Abiturienten zusammen, die in schwierigen Zeiten ihre Reifeprüfung abgelegt hatten. Schulleiter Ulrich Mayer fand daher nicht nur für die ausgezeichnete Durchschnittsnote von 2,25 und den 51 Einser-Abis lobende Worte, auch für die disziplinierte und engagierte Durchführung der Prüfungen während der Schulschließungen: „Die Prüflinge, alle Prüferinnen und Prüfer sowie die Schulleitung haben das in dieser außergewöhnlichen Situation vorbildlich gemacht", so Direktor Mayer. Sein Dank galt neben allen Beteiligten, von den Tutoren und Fachlehrern, den Hausmeistern und Sekretärinnen, dem Oberstufenteam bis zu den Eltern, die ihre Kinder und deren schulisches Leben intensiv begleiteten. In seiner Ansprache rief er die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler dazu auf, die Krise auch als Chance zu begreifen und die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Schließlich hätten sie gelernt, kritisch und selbstständig zu denken und sich ein differenziertes Urteil zu bilden.

Weiterlesen … 144 stolze Abiturientinnen und Abiturienten

  • Erstellt am .