Aschermittwochsgottesdienste
400 Schülerinnen und Schüler feiern Aschermittwochsgottesdienste
Rund 400 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht feierten zwei Aschermittwochsgottesdienste und starteten so auf besondere Weise in die Fastenzeit. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 versammelten sich in der St. Anna-Kirche in Somborn, um gemeinsam mit Pfarrer Christoph Rödig Farbtupfer für die Fastenzeit zu sammeln. Vorbereitet wurde dieser Gottesdienst von der Religionsgruppe des Jahrgangs 5 zusammen mit ihrer Lehrerin Claudia Landsborough McDonald. Musik- und Religionslehrer Peter Schüler sorgte für die passende Musik.
Weiterlesen … Aschermittwochsgottesdienste
- Erstellt am .
Deutsch-französischer Schüleraustausch 2020
Gäste aus Saint Quentin-Fallavier wieder an der Kopernikusschule
Schüleraustausche fördern die Selbständigkeit, öffnen Blickwinkel und können zu engen Freundschaften führen, die manchmal über mehrere Monate, gar Jahre andauern. An der Kopernikusschule Freigericht bietet die Fachschaft Französisch mehrere bilaterale Begegnungen an, so erhalten zum Beispiel bereits Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Gymnasiums und der Realschule die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in Familien in der Freigerichter Partnergemeinde Saint Quentin-Fallavier anzuwenden, mit jungen Französinnen und Franzosen zusammenzutreffen und dabei nicht nur viel Spaß zu haben, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Austausche sind wichtiger Baustein, um das Lernen der französischen Sprache an der Kopernikusschule lebendig zu gestalten.
Weiterlesen … Deutsch-französischer Schüleraustausch 2020
- Erstellt am .
Ski-AG der Kopernikusschule in Österreich
60 Schülerinnen und Schüler auf den schneereichen Pisten
Auch in diesem Winter starteten Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht ihre Reise in den Schnee. Die Skifreizeit der Europaschule wird seit vielen Jahren für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 angeboten. Betreut wurden die Gruppen von Tanja Ott, Daniel Kujawski, Martin Imhof, Antje Nonnenmacher-Peter und Jan Ophoven. So konnten wieder 60 Jugendliche vier Skitage in Flachau im Pongau/Österreich verbringen. Nach 8-stündiger Fahrt erreichte die Gruppe die Unterkunft, ein Jugendgasthof in Hüttau. Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem nötigen Skimaterial ausgestattet waren, startete am Montag das sportliche Vergnügen im Schnee.
Weiterlesen … Ski-AG der Kopernikusschule in Österreich
- Erstellt am .
Romulus der Große
Klasse G9d der Kopernikusschule schnuppert Theaterluft im Hessischen Staatstheater Wiesbaden
Die Klasse G9d der Kopernikusschule Freigericht besuchte in Begleitung ihres Deutschlehrers Karsten Weiß das Hessische Staatstheater Wiesbaden. Dort steht derzeit das Werk „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt auf dem Spielplan, welches gerade von der Klasse im Deutschunterricht behandelt wird.
Im Theater erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst bei einem Workshop, der von zwei Theaterpädagogen geleitet wurde, einen Einblick in die Theaterwelt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen zum Beispiel die Aufgabe wie Hühner zu laufen und bemerkten dabei, wie wichtig dies für die Schauspieler bei ihrer Aufführung dieses Stückes ist. Bei der Präsentation von Standbildern konnte die G9d zudem neue Figuren kennenlernen. Anschließend stand der Besuch einer Probe mit der aktuellen Besetzung auf dem Programm.
Weiterlesen … Romulus der Große
- Erstellt am .
Landesmusikjugend
Kurse der Landesmusikjugend Hessen an der Kopernikusschule
An der Kopernikusschule Freigericht waren die Musikräume auch an den letzten Wochenenden mit fleißigen Schülerinnen und Schülern gefüllt. Der Grund waren Weiterbildungskurse für junge Musikerinnen und Musiker, die die Musikfachschaft der Schule in Kooperation mit den Musikvereinen der Umgebung organisierte.
Die Schülerinnen und Schüler, die das bronzene und silberne Leistungsabzeichen der Landesmusikjugend Hessen angestrebt hatten, trafen sich an vier Wochenenden, um sich auf die Prüfungen vorbereiten. Auch die Bewerberinnen und Bewerber für die kleine Stimmgabeln - eine Vorprüfung zu den Leistungsabzeichen - trafen sich zum Lernen an einem Samstag in der Aula der Kopernikusschule. Neben der theoretischen Prüfung mussten die Kinder zusätzlich ihr Können auf dem Instrument unter Beweis stellen.
Weiterlesen … Landesmusikjugend
- Erstellt am .
EU-Programm Erasmus+
Kopernikusschule bei internationalem Erasmus+ Projekttreffen in England
Seit 2015 arbeitet die Kopernikusschule Freigericht in Projekten im EU-Programm Erasmus+ mit sechs Partnerschulen zum Thema „Internationale Kompetenzen“ zusammen. Um die erworbenen internationalen Kompetenzen in der Praxis anzuwenden, werden seit 2018 in Projektwochen an der Kopernikusschule und den Partnerschulen in Lecce / Italien, Gulpen / Niederlande, Enger / Nordrhein-Westfalen und Utebo / Spanien Schüler- und Lehrertreffen zur gemeinsamen Projektarbeit mit jeweils mehr als 50 Schülerinnen und Schüler organisiert.
Diesmal fand an der englischen Partnerschule The Ridgeway School and Sixth Form College in Wroughton in diesem Zusammenhang ein internationales Treffen statt. Das war in diesem Projekt die letzte Begegnung von insgesamt über 150 Schülerinnen und Schülern, die ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten, Haltungen und Einstellungen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellten und bei internationalen Begegnungen in Schulen, an Universitäten und in Firmen erweiterten und sich somit gemeinsam auf das Berufs- und Arbeitsleben vorbereiten konnten. Alle Schülerinnen und Schüler wohnten in Gastfamilien und konnten somit auch das Alltagsleben kennen lernen und enge freundschaftliche Beziehungen knüpfen.
Weiterlesen … EU-Programm Erasmus+
- Erstellt am .