Zum Hauptinhalt springen

E-Mail Adressliste Kollegium

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
 
in diesem Beitrag finden Sie eine Liste mit den E-Mail Adressen unserer Kolleginnen und Kollegen.
Sollten Sie in Kontakt treten wollen, schicken Sie uns gerne eine E-Mail.
 
Bitte "Adresslise" anklicken und pdf-Datei laden.

Adressliste

  • Erstellt am .

Fragen und Antworten zu Office 365

Liebe Nutzer unserer Office 365 Installation,
hier entsteht eine Antwort-Sammlung auf Ihre/Eure häufigsten Fragen.
 
Frage: Ich habe mein Passwort vergessen! Was tun?
Antwort: Den Passwort Reset über den Login zu beantragen bringt leider wenig, da wir Sie/Euch ja nicht kontaktieren können. Daher einfach eine E-Mail an den Klassenlehrer von der privaten Adresse schicken. Der kontaktiert die Administratoren und schickt dann das neue Passwort zu.
 
Frage: Wie kriege ich einen Schulaccount?
Antwort: E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit einem Scan / Foto der unterschriebenen Einverständniserklärung (liegt im öffentlichen Downloadbereich).

 

  • Erstellt am .

Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern / Versorgung mit Aufgaben & Material

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
inzwischen haben wir für fast alle Schüler eine E-Mail Adresse in Office 365 angelegt.
 
Wie erhalte ich Aufgaben, Material?
 Per E-Mail:
Grundsätzlich ist jede Schülerin und jeder Schüler, die/der die Einverständniserklärung abgegeben hat, mit einer schulischen Mailadresse ausgestattet.
 
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
  • Die Zugangsdaten wurden den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 – 11 durch ihre Klassenlehrer mitgeteilt. Sollten die Zugangsdaten verloren gegangen sein, können diese ebenfalls über den Klassenlehrer erfragt werden.
  • Die Klassen 5 & 6 werden durch die Klassenlehrer / Elternbeiräte mit den Zugangsdaten versorgt. Bitte beachten Sie, dass die Schüler noch keine Einführung in den Umgang mit Office 365 hatten und aktive Unterstützung durch die Eltern benötigen.
  • Alle Schüler welche die schulische E-Mail Adresse abgelehnt haben, erhalten zentral über den Klassenlehrer Aufgaben und Arbeitsaufträge.
Per Team in Office 365:
Inzwischen wurden auch für alle Klassen Teams bzw. Arbeitsgruppen in Office 365 eingerichtet. Dort kann, nach endgültiger Einrichtung durch den Klassenlehrer, ebenfalls kooperativ und produktiv gearbeitet werden.
 
Beantragung eines Zugangs:
Sollten sie nun doch die schulische E-Mail Adresse wünschen,

Weiterlesen … Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern / Versorgung mit Aufgaben & Material

  • Erstellt am .

Zum Umgang mit Corona-Virus SARS-CoV-2

Umgang mit möglichen Infektionen und Erkrankungen durch das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 an der Kopernikusschule Freigericht
 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
aufgrund unterschiedlicher Anfragen zu möglichen Erkrankungen im Zusammenhang mit dem neuen Corona-Virus möchte ich Sie über Verfahrensweisen der Schule in Kooperation mit dem Gesundheitsamt und dem Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis informieren und um bedachtes, aktives Handeln in der momentanen Situation bitten.
Sicherlich haben Sie der Presse entnommen, dass es nicht nur in den ausgewiesenen Krisengebieten, sondern auch bei uns in Hessen und Deutschland eine wachsende Zahl an Infektionen gibt. Daher fragen Sie zu Recht nach der Lage in der Kopernikusschule Freigericht mit ihren mehr als 2500 Schülerinnen und Schülern sowie den entsprechend vielen Lehrkräften. 
Noch gibt es an der Kopernikusschule Freigericht keinen nachgewiesenen Fall einer COVID-19-Erkrankung und wir alle hoffen, dass es auch so bleibt. Andererseits müssen wir damit rechnen, dass sich das neue Corona-Virus weiterverbreitet und sich das Risiko erhöht, dass auch unsere Schule betroffen ist. Was würde dann geschehen?

Weiterlesen … Zum Umgang mit Corona-Virus SARS-CoV-2

  • Erstellt am .

Fachschaft Religion in der Frankfurter Stadionkapelle

Schnittstellen zwischen Kirche und Sport, Fußball und Glaube
 
Die Fachschaft Religion der Kopernikusschule Freigericht besuchte zum Halbjahreswechsel die Stadionkapelle in der Commerzbank-Arena, also ein Gotteshaus im Fußballtempel. Stadionpfarrer Eugen Eckert begrüßte die Gruppe herzlich und führte sie in die Kapelle direkt unter der Haupttribüne. Frankfurt ist neben Gelsenkirchen und Berlin das dritte Bundesliga-Stadion mit einem eigenen Andachtsraum, in dem unter anderem Trauungen und Taufen stattfinden.

Weiterlesen … Fachschaft Religion in der Frankfurter Stadionkapelle

  • Erstellt am .

Waffenlosen Selbstverteidigung

Praktische Selbstverteidigung als Unterrichtsthema
 
Laut Bundesministerium ist anzunehmen, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt gegen sie betroffen ist – statistisch gesehen sind dies mehr als 12 Millionen Frauen. Grund genug, sich auch an der Schule mit dem Thema der Verteidigung gegen mögliche Gewaltangriffe zu beschäftigen. Dazu haben die Klasse G9d der Kopernikusschule Freigericht mit ihrer Klassenlehrerin Anke Eitz sowie der Schulsanitätsdienst unter der Leitung von Matthias Christ an zwei Tagen einen Kurs zur waffenlosen Selbstverteidigung (nicht nur) für Mädchen absolviert.

Weiterlesen … Waffenlosen Selbstverteidigung

  • Erstellt am .