Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Kopernikusschule
unter Corona-Bedingungen
Gerade in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen und auch geschlossener Kinos wird damit dem Lesen eine ganz besonders wichtige Rolle zuteil. So hatten beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Sechsten Klassen der Kopernikusschule Freigericht insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler, die bereits in ihren Klassen zu Lesekünstlern gekürt wurden und als Klassenbeste hervorgingen, die Möglichkeit, durch eben jene Lesekünste ihre Zuhörer in fremde Welten mitzunehmen und sie wie beim Betrachten eines Films im Kino in Bann zu ziehen.
Weiterlesen … Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten
- Erstellt am .
Jeder für sich, alle zusammen
Virtuelles Chorprojekt von 180 Kopernikusschülern
Das Corona-Jahr war besonders für die zahlreichen musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht eine entbehrungsreiche Zeit. Immerhin besuchen 110 Kinder eine der Chorklassen, die Chor-AG für die Klassen 7 bis 9 besteht aus 90 Mitgliedern und der Oberstufenchor sogar aus über 100 Jugendlichen. Weiterhin bestens geschult werden die Schülerinnen und Schüler durch regelmäßige Online-Singstunden, bei denen Musiklehrer Gerd Zellmann Keyboard spielt und dirigiert, sowie seinen Schülerinnen und Schülern neue Stücke auf einem eigenen YouTube-Kanal vorstellt.
Weiterlesen … Jeder für sich, alle zusammen
- Erstellt am .
Musikalischer Adventskalender der Kopernikusschule Freigericht
„Virtuelle, musikalische Vorfreude auf Weihnachten“:
Gemeinsames Singen, Spielen, Musizieren – das macht eigentlich die Vorweihnachtszeit (in der Schule) aus. Doch dieses Jahr ist alles anders. Eine Adventszeit ohne Musik an der Kopernikusschule Freigericht konnte sich die Fachschaft Musik jedoch auch zu Corona-Zeiten nicht vorstellen. Deswegen hat sie zusammen mit Schülerinnen und Schülern einen virtuellen Adventskalender für die Schulhomepage (www.ksf.de) gestaltet, bei dem man jeden Tag ein winterlich-weihnachtliches Musikvideo aus verschiedenen Stilrichtungen entdecken kann. Für die technische Umsetzung standen Daniel Jäger und Stephan Mühlenkamp bereit.
Weiterlesen … Musikalischer Adventskalender der Kopernikusschule Freigericht
- Erstellt am .
Kinder Freude schenken 2020
Kopernikusschule schenkt 187 Weihnachtspäckchen für Rumänien
Unter dem Motto „Kinder Freude schenken“ hat die Schulgemeinde der Kopernikusschule Freigericht im November 187 Päckchen für Rumänien gespendet. Die Kopernikusschule unterstützt damit wie in jedem Jahr die Aktion der Malteser aus Hasselroth, die immer in der Adventszeit nach Aiud in Rumänien fahren, um dort die Päckchen an Kinder, ältere Menschen und Notleidende zu verteilen. In die Weihnachtspäckchen werden Grundnahrungsmittel, Süßigkeiten und Spiele gepackt, über die sich die beschenkten Menschen in Rumänien jedes Jahr sehr freuen.
Weiterlesen … Kinder Freude schenken 2020
- Erstellt am .
Bundescup Russisch 2020
Kopernikusschülerinnen beim Regionalentscheid
„Rama“ – der Bilderrahmen -, das kann man ja vielleicht noch herleiten . Was aber sollen „kraski“ sein? Wie spricht man „tkan‘“ aus und was bedeutet es? Ganz zu schweigen von Begriffen wie „urok russkogo jazyka“… Diesen Herausforderungen sahen sich die Freigerichter Teilnehmerinnen des Bundescup Russisch gegenüber, als sie beim hessischen Regionalentscheid in Büdingen antraten. Der Bundescup Russisch, initiiert vom Deutsch-Russischen Forum e.V., hat es sich zum Ziel gesetzt, deutschen Schülerinnen und Schülern spielerisch die russische Sprache näherzubringen, während gleichzeitig Russischkönner – egal ob Russischlerner oder Muttersprachler – ihre Sprachkenntnisse erweitern und ihren Mitspielern die Begeisterung für die russische Sprache und Kultur vermitteln können. Gespielt wird im Team: ein Russischkönner zusammen mit einem Nicht-Russischkönner, die nur gemeinsam ans Ziel kommen können.
Zwei Teams der Kopernikusschule Freigericht traten im Regionalentscheid in Büdingen gegen die anderen Teams aus Hessen an – dem Siegerteam winkte dabei der Einzug ins Bundesfinale.
Weiterlesen … Bundescup Russisch 2020
- Erstellt am .
Beste Praktikumsberichte ausgezeichnet
Erster und zweiter Platz an Kopernikusschule
Das Betriebspraktikum ist eine wichtige Etappe der Berufsvorbereitung, der Praktikumsbericht fester Bestandteil eines Schülerbetriebspraktikums. Während die Form vorgegeben ist, fallen die Inhalte aber oft sehr unterschiedlich aus. Jedes Jahr zeichnet der Arbeitskreis SchuleWirtschaft Osthessen die besten Betriebspraktikumsberichte aus.
Gleich zwei diesjährige Sieger kommen von der Kopernikusschule Freigericht. Cheyenne Weber aus dem Gymnasialzweig und Alejmina Alushi aus dem Hauptschulzweig konnten für ihre Praktikumsberichte ausgezeichnet werden. Cheyenne, die zwei Wochen in der alten Fasanerie in Hanau ihr Praktikum absolvierte, half nicht nur beim Füttern und Ausmisten der Gehege, sondern war voll in das Team der Tierpfleger integriert.
Weiterlesen … Beste Praktikumsberichte ausgezeichnet
- Erstellt am .