Zum Hauptinhalt springen

Viel Grund zum Feiern

Kopernikusschule Freigericht startet ins Jubiläumsjahr:

Die Kopernikusschule Freigericht startet in ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Aktivitäten. "Wir haben viel Grund zum Feiern, denn die runden Jahrestage häufen sich", berichtet Schulleiter Ulrich Mayer. Seit nunmehr 50 Jahren ist die heute größte allgemein bildende Schule Hessens (aktuell besuchen 2520 Schülerinnen und Schüler die kooperative Gesamtschule) mit einem neuen Schulgebäude im Freigerichter Ortsteil Somborn ansässig, zunächst als Gesamtschule Freigericht, mittlerweile als Kopernikusschule Freigericht (KSF). Doch damit nicht genug: die Europaschule der ersten Stunde (seit nunmehr 30 Jahren), ist seit 20 Jahren Ganztagsschule und seit zehn Jahren Selbstständige Schule des Landes Hessen ist. Die Schule zeichnet sich durch ein großes Angebot, individuelle Förderung und durch eine große Zahl weiterer Zertifizierungen aus. Bereits 15 Jahre gibt es hier das Abi-Bac, also die Möglichkeit auch das französische Abitur abzulegen, und genauso lange können Schülerinnen und Schüler das Exzellenzlabel für sprachliche und gesellschaftsbezogene Kompetenzen CertiLingua erwerben. Zehn Jahre ist auch die Zertifizierung OloV zur Berufs- und Studienorientierung bereits her. Und seit genau einem Jahr ist die KSF eine Erasmus+ Schule und wird durch die Europäische Union bei einer Vielzahle von internationalen Austauschprojekten unterstützt. Wie an keiner anderen Schule werden internationale Austausche und Auslandsaufenthalte an der Kopernikusschule ermöglicht, viele langjährige Partner gibt es in und außerhalb Europas.

Weiterlesen … Viel Grund zum Feiern

  • Erstellt am .

Feierliche Entlassung der Haupt- und Realschuljahrgänge

 
Trotz der noch bestehenden Beschränkungen in Corona-Zeiten ließen es sich 20 Hauptschüler*innen und 166 Realschüler*innen nicht nehmen, sich von den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie von ihren Lehrkräften zu verabschieden. Aber weil es die „etwas andere Form“ sein musste, hieß es gleich dreimal „Wir wünschen Euch alles Gute für Eure Zukunft“! In Absprache mit den Beteiligten fand die Zeugnisausgabe und Entlassung in diesem Jahr im Klassenverband nach den geltenden Hygienebestimmungen in drei Schichten statt. Organisiert wurde die Verabschiedung von der pädagogischen Leiterin Christina Dauth, die Zeugnisübergabe übernahmen Schulleiter Ulrich Mayer, Nadine Happ als Leiterin des Realschulzweigs sowie Jeanette Bube als Hauptschulleiterin. Für den Schulelternbeirat überbrachten Sabine Köster und Claudia Bargenda-Kurtz herzliche Glückwünsche.

Weiterlesen … Feierliche Entlassung der Haupt- und Realschuljahrgänge

  • Erstellt am .

Känguru-Mathematikwettbewerb 2021

Kopernikusschule Freigericht stellt Preisträger im Känguru-Mathematikwettbewerb

103 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht waren auch in diesem Jahr beim Känguru-Wettbewerb angetreten. Die Kopernikaner mussten sich vielfältigen Mathematik-Aufgaben stellen. Der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik" hat seinen Ursprung in Australien. Inzwischen nehmen viele Länder in Europa, Amerika und Asien daran teil. In Deutschland organisiert der Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V die Veranstaltung. An einem festgelegten „Känguru-Tag" gehen die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Abhängig vom Schwierigkeitsgrad kann der Schüler drei, vier oder fünf Punkte erhalten, bei falscher Antwort gibt es Punktabzug.

Weiterlesen … Känguru-Mathematikwettbewerb 2021

  • Erstellt am .

hr-Sinfonieorchester zu Gast

Musik-LK erhält Online-Musikstunde mit Solofagottist Theo Plath
 
Normalerweise wäre das hr-Sinfonieorchester auf seiner Schultour durch Hessen auch an der Kopernikusschule Freigericht zu einem Konzert eingeladen worden. Pandemiebedingt konnte die Schultour in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden und der Hessische Rundfunk musste kreativ werden. Neben Livestreams von Konzerten und kurzen Erklärvideos zu den einzelnen Instrumenten, bot das Orchester auch Online-Musikstunden für Musikklassen an.
Im Rahmen dieses Programms konnte der Musik-Leistungskurs der Kopernikusschule Freigericht am vergangenen Mittwoch den Solofagottisten Theo Plath für eine digitale Doppelstunde als Gast begrüßen. Zusammen mit hr-Moderator Jochen Doufrain führte Theo Plath durch

Weiterlesen … hr-Sinfonieorchester zu Gast

  • Erstellt am .